
Die Anfragen:
Nachdem ich in letzter Zeit öfters gefragt worden bin, ob es sich bei dem Angebot „Duftdialog – ….“, einer Aromatherapie-Schule (D), um eine Fortführung meiner langjährigen Seminare an dieser Schule handelt, muss ich mich nun wohl doch dazu äußern.
Der Hintergrund:
Im Netz wird ein Angebot einer dt. Schule als online-Seminar, in 3 Modulen, zum „Duftdialog – …“ beworben.
Offensichtlich scheint, der verwendetet Begriff „Duftdialog“ eine Verwirrung zu stiften.
Das Problem dabei ist: ich habe unter dem Titel „DuftDialog in der (Aroma-)Pflege – Duftkommunikation“ von 2020-2024 an dieser Schule jährliche online-Seminare gehalten…
Zuvor waren es mehrteilige Seminare zur Duftkommunikation. Insgesamt erstreckte sich meine Dozententätigkeit über den Zeitraum von 10 Jahren (2014-2024) an dieser Schule. Während dieser Zeit stellte ich alle meine Skripte, Anhänge, Arbeitsblätter dieser Schule vertrauensvoll zur Verfügung.

Anscheinend sind mein Name, der Begriff „DuftDialog“ und „Duftkommunikation“ mit dieser Schule verknüpft, was möglicherweise der Anlass für die Anfragen sein könnte.
Meine Antwort:
NEIN! Ich habe mit dem beworbenen „Duftdialog- …“ nichts zu tun, weder habe ich dazu einen „Auftrag“ noch meine Zustimmung, zu einer Weiterführung des bisherigen Inhalts, erteilt.
Der Inhalt dieses „Duftdialogs“ wird sich vermutlich, trotz der Namensgleichheit, von meinem Verständnis für dieses komplexe Thema und von meiner Sicht auf DuftDialog und Duftkommunikation unterscheiden.
Ich kenne weder den Inhalt und noch die Herangehensweise in diesen Modulen.
Jedoch, nach dem Studium der Anfang 2025 veröffentlichten vier Fachhefte (dieser Schule) zum „Duftcode“, liegt die Vermutung nahe, das es Anlehnungen geben könnte, jedoch grundsätzlich etwas anderes ist.
Ich distanziere mich ausdrücklich von den Interpretationen in diesen Fachheften bezüglich des Duftkreises nach Martin Henglein und der Duftkommunikation/DuftDialog, wie ich es verstehe und lehre.
Alle anderen Inhalte in diesen vier Fachheften bleiben davon unberührt.
Die Begriffe ÐUFTDIALOG, DUFTCOACH und DUFTKOMMUNIKATON sind nicht geschützt und können uneingeschränkt verwendet werden.
Da die Methode der „Angewandten Duftkommunikation (CL)“ sehr anspruchs- u. verantwortungsvoll ist (DuftDialog und Duftgespräch® sind darin eingeschlossen), ist es von Vorteil, wenn man die entsprechende Ausbildung mit Prüfung absolviert hat, um das Wissen anwenden zu können.
Die Ausbildung umfasst 3 Module (90 UE) mit einem Übungs- u. Lernaufwand von 320 UE.
Definitiv lässt sich von einer 2 ½ – 3 tägigen Teilnahme an einem Seminar „DuftDialog bzw. Duftkommunikation“ eine Ausbildung, schon erst recht keine „professionelle Ausbildung“, ableiten.
Von den Ausbildungsinstituten/Aromatherapieschulen haben bisher nur die Inhaberinnen von aromainfo. at (Ingrid Karner) in Graz/A und von Sela Zentrum (Sibylle Broggi-Läubli) Köniz/CH diese Qualifikation, neben weit über 100 TeilnehmerInnen, erlangt.
Möge jede/r seine eigenen Erfahrungen sammeln, mit dem Wissen es handelt sich bei diesem Duftdialog NICHT um DEN DuftDialog und DIE Duftkommunikation bzw. DIE Duftkreisarbeit nach Martin Henglein … auch wenn man mich angeblich aus den Fachheften „sprechen“ hören würde … wie einigen „PraktikerInnen für angewandte Duftkommunikation (CL)“ aus dem DACH-Raum, aufgefallen ist.
Ich glaube, ich brauche nicht zu betonen, wie mich diese Verfahrensweise getroffen und mein Vertrauen beschädigt hat.
Für eines bin ich allerdings sehr dankbar, dass vom Autor/in an keiner einzigen Stelle in den Fachheften mein Name genannt wurde …
Fazit
Ich distanziere mich von jeglicher Verwechslungsgefahr.
Alle Skripte und Arbeitsmaterialien, die ich an die entsprechende Schule, mit dem Zwecke der Bereitstellung für die Seminar-TeilnehmerInnen übergeben habe, dienen nicht als Bestätigung einer Verbindung oder Kooperation.
Ich übernehme keine Haftung oder Verantwortung für einen möglichen Bezug auf meine Arbeitsmaterialien, da sie in einem anderen Kontext standen und stehen.
Es wäre wünschenswert, den Begriff „Duftdialog“ als Seminarbezeichnung zu verifizieren, um Missverständnisse, im o.g. Zusammenhang, zu vermeiden.
Zum Schluss das Gute
In Zusammenarbeit mit dem Sela Zentrum wird demnächst eine online Lerneinheit “Einführung in die Duftkommunikation (CL)“ freigeschalten. Im Moment laufen noch die letzten Arbeiten.
* (CL) nach Christine Lamontain

