Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Christine Lamontain – Das Duftgespräch®

Christine Lamontain – Das Duftgespräch®

Duft und Psyche im Dialog

Menü

  • Home
  • Blog
  • Termine
  • Über mich
Christine Lamontain – Das Duftgespräch®

Autor: Christine Lamontain

„Jenas Elektronische Nase“ lockte…

„Jenas Elektronische Nase“ lockte…

mich heute zum Tag der Forschung 2011 an die FH Jena. „Gesundheit macht Zukunft“   Fachhochschule Jena Blick vom Ort der Neugierde Die eNase soll zukünftig jedem Hausarzt als Basisdiagnosegerät bei der Erkennung von bestimmten Krankheiten „schnüffelnd“ zur Seite stehen.

Christine Lamontain 26. Oktober 201114. Januar 2022 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Die wilde Möhre – Teil 5 – Ein Duft-Bild

Das Duft-Bild* des Karottensamenöls   *Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Martina Böhm AromaArt Rodenberg   Vor einiger Zeit fragte ich meine Aroma-Freundin Martina Böhm, ob sie das Karottensamenöl malen könne. Bald darauf erhielt ich einen Brief, mit diesem für sich

Christine Lamontain 19. Oktober 201115. September 2021 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Besuch beim Apfelbaum …und unbekannte „Flugobjekte“

Besuch beim Apfelbaum …und unbekannte „Flugobjekte“

Vor 3 Tagen waren morgens die Wiesen weiß. Wie mochte es dem blühenden alten Apfelbaum wohl gehen?  Heute abend wählte ich meine Route so , um ihn einen Besuch abstatten zu können. Der alte Apfelbaum (li.) Er hat noch Blätter,

Christine Lamontain 18. Oktober 201126. April 2021 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Ein Thüringer Apfel-„Zitronen“-Baum???

Ein Thüringer Apfel-„Zitronen“-Baum???

Gestern abend, auf der Heimfahrt über eine Landstraße, traute ich meinen Augen kaum: Waren das Blüten am Baum?  Das ist der „Wunderbaum“ Da ein Auto hinter mir fuhr verzichtete ich (versicherungsfreundlich) auf eine Vollbremsung.  Heute morgen fuhr ich noch einmal

Christine Lamontain 3. Oktober 201126. April 2021 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Die wilde Möhre – Teil 4 – Das Mysterium der Mohrenblüte

Die wilde Möhre  –  Teil 4  –  Das Mysterium der Mohrenblüte

Mohrenblüten – Variationen Mitten im Zentrum der Blütendolde wächst eine andersartige und -farbige Blüte, rot bis fast ins schwarz reichend aber immer mit einem Anteil von Purpur. Sie hebt sich ab von der „Unschuld“ der weißen Blüten. Sie zieht den

Christine Lamontain 20. September 20112. November 2022 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Die wilde Möhre – Teil 3 – Wer ist diese faszinierende Schönheit?

Die wilde Möhre – Teil 3 – Wer ist diese faszinierende Schönheit?

Nun sind mittlerweile die wunderschönen Blüten der Wilden Möhre (Daucus carota ssp. carota) verblüht. Die Insekten haben ihren Job gut gemacht, sie haben das Sich-Öffnen und Hingeben der Blüte angenommen. Sie sammelten süßen Nektar und bewirkten damit, dass die fruchtbringende

Christine Lamontain 16. September 201117. Juni 2021 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Die wilde Möhre – Teil 2 – Das „Lichtpflanzen-Prinzip“ der Doldenblütler

Die wilde Möhre – Teil 2 – Das „Lichtpflanzen-Prinzip“ der Doldenblütler

Die Wilde Möhre, ihres Namens Daucus carota ssp. carota (unsere Speisemöhre ist die Daucus carota ssp. sativus oder Daucus sativus), gehört zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler (Apiaceae). Ihre Blütendolde ist eine Doppeldolde, wie sie auch bei anderen Mitgliedern ihrer Pflanzenfamilie anzutreffen

Christine Lamontain 4. September 201126. April 2021 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Die wilde Möhre (Daucus carota) – Teil 1 – Die „Rose“* unter den Doldenblütlern

Die wilde Möhre (Daucus carota) –  Teil 1 –  Die „Rose“* unter den Doldenblütlern

Die wilde Möhre hat mich in ihren Bann gezogen. So eine gestalterische Vielfalt, Feinheit, bis ins Kleinste durchdacht und mit himmlischer Hand konstruiert. Ein perfekter und fantastischer Bauplan. In ihrer Harmonie und Vollkommenheit ähnelt sie einer Rose. Ich weiss nicht,

Christine Lamontain 22. August 201117. Juni 2021 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Die essbare Tagetes (Tagetes tenuifolia)

Die essbare Tagetes (Tagetes tenuifolia)

Leuchtend gelb, fleißig wachsend, klein aber fein mit einem aromatischem Geschmack von Mandarinenschale, (erinnert tatsächlich daran und auch ein wenig an den Geruch von Intershop, einige werden wissen, was ich meine) etwas bitter und unerwartet scharf auf der Zunge …

Christine Lamontain 19. August 201126. April 2021 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Duft-Welten Mix

Duft-Welten Mix

Ein Link führte mich auf einen z.Zt., in mehreren Journalen veröffentlichen Artikel  von Franziska Baermann „Raumdüfte: Limette erfrischt, Lavendel beruhigt“   (keine Limette, aber frisch) Ein guter alter Mix:  Man nehme einen Teil Verbraucherschutz, einen Teil Aromatherapie, einen Teil ätherische

Christine Lamontain 17. August 201114. Januar 2022 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Teilen

Suche

Video: Im Gespräch mit Sibylle von Sela.info zum Thema Weisstanne

Podcast: Im Gespräch mit Ingrid von aromainfo.at zum Thema Salbei

Podcast: Das Wunder der Rose – eine Blume, tausend Botschaften

Blog- und Newsletter abonieren

Hier kannst Du Dich eintragen für das automatische Blog-Abo und/oder den Erhalt des Newsletters

Liste(n) auswählen:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte prüfe Deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Ein Duftdialog, in eigener Sache …und NEIN, ich habe damit nichts zu tun
  • 226% mehr Gedächtnisleistung & Olfaktorische Stimulation im Schlaf
  • Die Blutorange (Citrus x sinensis L.) – eine Beschützerin bei Stress?
  • Duftkommunikation: Zeig mir das Bild deiner Welt…
  • Duftkommunikation: Der Duftkreis in der Flasche – Die „Notfallmischung“ nach Martin Henglein
Copyright © 2025 Christine Lamontain – Das Duftgespräch®. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz